AKTUELLES
Turnierbericht zu den Steirischen und Burgenländischen Meisterschaften 2024!
Turnierbericht zu den Österreichischen Staats- und Jugendmeisterschaften 2024!
Bilder von: Anikas Fotokiste
Die Österreichischen Meisterschaften und Jugendmeisterschaften 2024 werden gesponsert von Krämer Pferdesport (http://www.kraemer-pferdesport.de/websale7/?shopid=kraemer-pferdesport&ref=Sponsoring)!
Vielen Dank für diese großartige Unterstützung!
Die Österreichischen Meisterschaften und Jugendmeisterschaften 2024 werden gesponsert vom Pferdesporthaus Loesdau (www.loesdau.de)!
Vielen Dank für diese großartige Unterstützung!
Die Österreichischen Meisterschaften und Jugendmeisterschaften 2024 werden gesponsert von der GRAWE! Vielen Dank für diese großartige Unterstützung!
Die GRAWE unterstützt die Österreichischen Meisterschaften für Islandpferde mit großer Freude und Überzeugung. Als traditionsreiches Unternehmen liegt uns die Förderung von Sport und Kultur in Österreich besonders am Herzen. Die Islandpferdemeisterschaften sind nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Treffen der Gemeinschaft, das Werte wie Fairness, Zusammenhalt und Leidenschaft verkörpert. Diese Werte sind auch zentrale Bestandteile unserer Unternehmensphilosophie. Durch unser Engagement möchten wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Unterstützung des Pferdesports leisten und gleichzeitig unsere Verbundenheit mit der lokalen Gemeinschaft unterstreichen.
Salzburger & Tiroler Meisterschaften 2024
Auf einem der ersten großen Turniere im Jahr 2024 gingen einige Mitglieder der VIST an den Start und konnten mit ihren Pferden wirklich schöne Prüfungen zeigen!👏🏻 Die Ergebnisse können sich auf jeden Fall sehen lassen:
Auf den Bildern seht ihr …
1 & 2 Fanny Sachsen-Coburg und Gotha mit Gustur
3 & 4 Isabella Berlakovich mit Bragur
5 & 6 Stefanie De Krassny mit Ísidór und Gersemi
Fotos von: l.aesthetic photography
Dieses Wochenende findet außerdem der Qualitag am Islandpferdehof Piet Hoyos statt! In diesem Sinne möchten wir allen Reiterinnen und Reitern ganz viel Erfolg wünschen!🍀
Auch dieses Jahr freuen wir uns, dass wir wieder einen Stefaniritt mit anschließender Pferdeweihe veranstalten konnten! Ein tolles Fest, das Menschen und Pferde zusammenbringt.
Hier einige Fotos.
Wir bedanken uns bei Familie Andorfer/Griesmaier für das tolle Organisieren jedes Jahr!
Aufgrund der aktuellen Covid-Situation sehen wir uns leider gezwungen, die Weihnachtsfeier 2021 abzusagen. Wir wünschen euch trotzdem eine schöne Weihnachtszeit und vor allem viel Gesundheit!
Euer Team
Liebe ALLE!
Die Österreichischen Meisterschaften 2021 liegen bereits hinter uns. Ein Turnierwochenende, das sich einerseits etwas ungewohnt und doch wieder ganz "normal" angefühlt hat. Das alles hat uns die Disziplin aller Reiter, Gäste und Richter sowie die Mithilfe vieler Helferleins ermöglicht. Dafür möchten wir ein riesengroßes DANKESCHÖN aussprechen! Ein Dank gilt auch an die zahlreichen Sponsoren, die uns mitunter großartige Tombolapreise zur Verfügung gestellt haben.
Rund 250 ReiterInnen aus Österreich und Deutschland sind angereist und haben uns schöne Bilder unserer Islandpferde geboten. Auch der Wettergott hat's abermals gut gemeint mit uns und so war die Sonnencreme an diesem Wochenende nicht wegzudenken. Viele bekannte und einige neue Pferd-Reiter-Paare haben sich nach Semriach "verirrt" und einige schöne Leistungen abgeliefert. Manche junge Reiter waren kaum wiederzuerkennen - sind sie doch so groß geworden seit dem letzten Zusammentreffen. Der Samstagabend wurde abgerundet durch ein nettes Zusammensitzen bei einen Isländischen Abend mit DJ-Musik und leckerem Essen und machte das Turnierwochenende mitunter so besonders.
Eine besondere Gratulation gilt den frischgebackenen Meistern - besonders stolz sind wir auf die Leistungen unserer VIStlerInnen, ihr seid spitze!
T1 (Allgemeine Klasse): Gerrit Sager
T1 (Young Riders): Nina Borstnar
T2 (Allgemeine Klasse): Gerrit Sager
T2 (Young Riders): Anastasia Leiminger
T7 (Kinderklasse): Franziska Sachsen-Coburg
V1 (Young Riders): Anastasia Leiminger
F1 (Allgemeine Klasse): Anna-Lisa Zingsheim
F1 (Young Riders): Christian Leitner
PP1 (Allgemeine Klasse): Anna-Lisa Zingsheim
P2 (Allgemeine Klasse): Anna-Lisa Zingsheim
P2 (Young Riders): Christian Leitner
Bis bald & bleibt gesund!
Eure VISt
Ein Bericht von N. Mollich
Werte Vereinsmitglieder,
hier gibts die Vereinsinfo mit Updates aus allen Referaten für das Jahr 2021 zum Download:
Liebe ALLE!
Mit den letzten Stunden im Jahr 2020 wird die Vorfreude auf ein frisches 2021 stetig größer. Das vergangene Jahr hat nicht nur uns als Verein, sondern die gesamte Islandpferdeszene vor neue Herausforderungen gestellt. Das gesellige Zusammensein, der Austausch unter Gleichgesinnten sowie die gemeinsamen Erfolgsmomente sind leider viel zu kurz gekommen. Das alles sind Dinge, auf die wir uns schon wieder wahnsinnig mit euch freuen.
Trotz schwieriger Umstände und mit einer Portion Mut ist es uns heuer gelungen, das Semriacher Herbstturnier auf die Beine zu stellen. Eine Herausforderung, die wir als Team gerne angenommen und gemeistert haben. Dank einem Präventionskonzept und unter Ausschluss von Zusehern, war es uns so möglich, rund 175 Reiterinnen und Reiter aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien bei uns am Islandpferdehof Piet Hoyos willkommen zu heißen. Auch wenn es (bundesländerabhängig) heuer in der Steiermark keine Landesmeisterschaften in der Sparte „Reiten“ geben durfte, hatte das Turnier trotzdem Meisterschafts-Feeling. Zudem durften die Burgenländer ihre Landesmeister ehren – einen Glückwunsch erneut an alle burgenländischen Landesmeister 2020! An dieser Stelle möchten wir uns erneut vor allem bei allen freiwilligen Helfern, aber auch bei allen Gästen für die Disziplin und das schöne Wochenende – unter besonderen Umständen – bedanken.
Generell konnten sich die Leistungen mehr als sehen lassen: Wir gratulieren vor allem Gerrit Sager mit Baron frá Bala 1 zu ihrem Sieg mit 7,83 im T1 A-Finale. Auch Anna Sager zeigte mit Dynblakkur frá Þóreyjarnúpi und Askur frá Laugamýri, dass sie unter den Young Riders ganz vorne mit dabei ist und wurde mit Siegen in der T2 sowie V1 belohnt. Gerrit und Anna konnten zudem die Schweizer Meisterschaften in den Bewerben T1 (Gerrit mit Baron), T2 (Anna mit Dynblakkur) und V1 (Anna mit Askur) für sich entscheiden.
Gerne hätten wir im Zuge unserer VISt-Weihnachtsfeier unsere jährlichen Ehrungen durchgeführt. Doch besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen: Darum gratulieren wir auf diesem Wege unseren „Reitern des Jahres 2020 (Erwachsene + YR)“ Gerrit und Anna. Herzliche Gratulation und alles Gute für eure kommende Saison!
Doch auch unsere jungen und jugendlichen Reiter überraschten mit tollen Leistungen und einigen Schleifen am Herbstturnier. In der Zeit der COVID-Lockerungen ist es uns zudem gelungen, Jugendkaderkurse durchzuführen. Außerdem sind alle Jugendlichen mit neuen Kaderjacken ausgestattet worden. Leider war es uns heuer auch nicht möglich, die weihnachtliche Pferdeweihe wie gewohnt in großem Rahmen durchzuführen. Alternativ wurden alle Pferde am Hof von Pfarrer Fink einzeln gesegnet.
Die Vorfreude auf 2021 ist riesig, denn im nächsten Jahr dürfen wir euch zu zwei Turnieren bei uns begrüßen: Man darf gespannt sein auf eine Österreichische Meisterschaft, die WM-Equipe-Präsentation sowie dem krönenden Saisonabschluss: den Steirischen & Burgenländischen Landesmeisterschaften.
Wir freuen uns auf eine rasche Rückkehr zur Normalität und viele „gewohnte“, gemeinsame Stunden im neuen Jahr.
Bleibt gesund und Prosit Neujahr 2021!
Eure VISt
Ein Bericht von N. Mollich
Das Semriacher Herbstturnier ist Geschichte und wir blicken mit einem lachendem und einem weinenden Auge zurück. Einem weinenden allerdings nur deshalb, weil dieses schöne und starterreiche Turnier schon wieder vorüber ist. Dass es von viel zusätzlicher Arbeit und einer gehörigen Portion Mut zeugt, im Corona-Jahr 2020 ein Turnier zu veranstalten, ist wohl kein Geheimnis. Umso schöner ist es, zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung dieses Turnier von Groß und Klein angenommen wurde. In diesem Sinne ein großes Dankeschön an das gesamte Team des Hofes und des Vereins, das mit geeinter Kraft im Vorfeld und vor Ort ihr Bestes getan haben, um dieses Turnier auf die Beine zu stellen und dies, trotz einer langen Liste an COVID-Vorgaben. Vielen Dank!
Auch wenn es (bundesländerabhängig) heuer in der Steiermark keine Landesmeisterschaften in der Sparte Reiten geben durfte, hatte das Turnier trotzdem Meisterschafts-Feeling. Zudem durften die Burgenländer ihre Landesmeister ehren - einen Glückwunsch an dieser Stelle an alle burgenländischen Landesmeister 2020!
Nicht weniger beherzt und mit internationalem Starterfeld (Ö,SUI,ITA,DE) trugen wir daher das "Semriacher Herbstturnier" aus. Viele schöne Ritte wurden Richtern und Publikum präsentiert - darunter viele bekannte Pferd-Reiter-Paare, aber auch einige neue. So war dieses Turnier für viele Reiter eine gute Möglichkeit, ihre neuen Pferde zu präsentieren, oder den Sprung in die höhere Sportklasse zu wagen.
Unsere Jugendlichen präsentierten ihre Pferde nach bestem Können und räumten einige Schleifen ab. Auch die Erwachsenen zeigten einige schöne Ritte und wurden dementsprechend belohnt.
Alle Ergebnisse findet ihr unter: https://islandpferdeverband.at/ergebnisse/2020/2020-09-SemriacherHerbstturnier/index.html
In diesem Sinne verdienen sich nun Pferde und Reiter eine kleine Winterpause und wir hoffen, euch nächstes Jahr gleich auf 2 Turnieren bei uns begrüßen zu dürfen! Nächstes Jahr heißt es gespannt sein auf eine fabelhafte Österreichische Meisterschaft und WM-Equipe-Präsentation, sowie dem krönenden Saisonabschluss, der Steirischen und Burgenländischen Landesmeisterschaft!
Ein Bericht von N. Borstnar
In der letzten Augustwoche absolvierten sage und schreibe 19 ! ReiterInnen diverse Abzeichenprüfungen. Vom Isi-Rider bis zur Reiternadel - sämtliche Prüfungen waren vertreten. Von Montag bis Freitag fand eine Vorbereitungswoche unter der Leitung von Nina Borstnar und Kerstin Nadegger statt. Die Abzeichenanwärter waren mit vollem Elan dabei und konnten einige neue Dinge in Praxis und Theorie erlernen. So bunt durchgemischt wie unsere Abzeichen waren auch die Prüflinge - von 7 bis 50 Jahre waren alle Altersklassen vertreten.
Wir gratulieren allen tapferen ReiterInnen zu ihren bestandenen Prüfungen in den Klassen: Isi-Rider II, Islandpferdezertifikat, Reiterpass, Dressurreiternadel und Reiternadel! Ihr ward spitze!
Vielen Dank auch an die Richterin Christa Schwarz-Putnik, sowie Beisitzerin Petra Tropper für eine angenehme Atmosphäre und faire Richtweise.
Wir gratulieren unseren frisch geprüften Zertifikats- und Reiterpassabsolventinnen der vergangenen Woche! Nach einer Kurswoche, unter der Leitung von Nina Borstnar, stellten sich sechs ambitionierte Reiterinnen der Abschlussprüfung am Samstag. Ein weiterer Schritt in der Reiterkarriere ist getan und mit jeder Menge positivem Feedback seitens der Richterin Esther Holler und Beisitz Petra Tropper können alle nun erleichtert durchatmen.
Zertifikat:
Allegra Rathei
Carmen Svoboda
Katharina Griesmaier
Alessia Valentini
Nela Walter
Reiterpass:
Anika Neugebauer
Alle aktuellen Infos findet ihr unter piethoyos.at/aktuelles
Am 29.2.2020, Samstag, findet ein Theorietag für alle interessierten Vereins- und nicht-Vereinsmitglieder statt. Behandelt werden im Allgemeinen Turnierangelegenheiten, speziell werden Fragen erläutert wie "Wie bereite ich mein Pferd auf ein Turnier vor?", "Wie melde ich mich für ein Turnier an?", "Worauf achten die Richter, was wird beurteilt und wie verhalte ich mich am Turnierplatz?", Equipmentregularien und vieles mehr.
Der Vortrag richtet sich insbesondere an Turniereinsteiger oder die, die es noch werden möchten.
Am 14.3. und 15.3.2020 findet ein Beschlagskurs mit Pierre Sandsten-Hoyos statt. Nähere Details findet ihr im untenstehenden PDF.
VELKOMINN 2020!
Wir freuen uns die aktuelle Besetzung der Referate wie folgt bekanntzugeben:
Piet Hoyos - Präsident
Gerrit Sager - Vizepräsidentin
Mariella Braschel | Kirsten Schönwetter - Schriftführerinnen
Gerrit Sager | Piet Hoyos - Sportreferat
Petra Reiter-Tropper | Ilona Aubel - Finanzreferat
Nina Borstnar | Kerstin Nadegger - Jugendreferat
Jasmin Scherübel | Nina Mollich - Öffentlichkeitsreferat
Margarete Müllner | Ilona Aubel - Ausbildungsreferat
Anja Zotter | Pierre Sandsten Hoyos - Zuchtreferat
Carolin Andorfer-Feldner - Breitensportreferat
Die Rechnungsprüfung wird wie die Jahre davor von Helga Böhm und Angelika Baumgartner durchgeführt.
Danke an alle Vorstandsmitglieder, die mit viel Engagement für den Verein tätig sind und viel Glück den Neuankömmlingen - wir
freuen uns auf das heurige, gemeinsame Jahr!
MIT FACEBOOK UP-TO-DATE BLEIBEN!
UNSERE FOTOWAND